AGB




Allgemeine Geschäftsbedingungen 

für die Vermietung: 

Die Allgemeinen Vertragsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen den Mieter und Vermietern Sandra und Paul Jähn. Gültig für alle Mietverträge mit Buchungsdatum ab dem 01.01.2023 und ist Bestandteil der Mietverträge.

Allgemeines 

Die gemietete Ferienimmobilie ist Eigentum von Paul und Sandra Jähn, nachfolgenden Vermieter genannt. Die Vermietung erfolgt direkt mit Paul und Sandra Jähn. 


1. Anmeldungen / Buchungen
Der Vertragsabschluss kommt mit Buchung zustande. Die Buchung kann schriftlich oder mündlich erfolgen und wird anschließend in schriftlicher Form (per E-Mail/Post) von dem Vermieter bestätigt. Die Anmeldung erfolgt durch den Mieter der für alle Vertragsverpflichtungen einsteht.

2. Änderungen
Werden auf Wunsch Änderungen durchgeführt, so geschieht dies kostenlos. Führen diese Änderungen zu einer Verschiebung des Buchungszeitraumes, ist diese wie eine Stornierung des ursprünglichen Zeitraumes und Buchung eines neuen Zeitraumes anzusehen. Änderungen sind jederzeit möglich. 

 3. Zahlung
Bei Erhalt der Buchungsbestätigung, die zugleich die Rechnung ist, werden 50 % des Gesamtbetrages fällig. Der Restbetrag muss bis spätestens 2 Wochen vor Reiseantritt bei dem Vermieter eingegangen sein. Sollte der Mieter der Zahlungsverpflichtung nicht nachkommen, wird die Buchung storniert. 

4. Reklamationen
Beim Beziehen des Ferienobjekts überzeugt sich der Mieter von dem ordnungsgemäßen Zustand der Unterkunft. Eventuell vorliegende Mängel müssen innerhalb von 24 Stunden gegenüber dem Vermieter angezeigt werden. Unterlässt der Mieter diese Benachrichtigung, erkennt er die vollständige und funktionsfähige Einrichtung an und ihm stehen keine Ansprüche auf Nachbesserung oder wegen Nichterfüllung des Mietvertrages, insbesondere keine Ansprüche auf Mietminderung, zu. Dem Mieter obliegt der Beweis, dass ein Schaden nicht während seiner Mietzeit entstanden ist und ihn oder die ihn begleitenden Personen kein Verschulden trifft. Der Vertragspartner/Mieter haftet persönlich für alle Mitreisenden. Sollte das Problem in der angemessenen Frist nicht gelöst worden sein, kann der Mieter entsprechende Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erfüllung des Mietvertrages innerhalb eines Monats nach Beendigung der Mietdauer gegenüber dem Eigentümer geltend machen. Das Verfalldatum beginnt mit dem Tag, an dem das Mietverhältnis enden sollte. Unter Umständen kann es während des Aufenthalts in der näheren Umgebung zu Baulärm kommen. Da dies i.d.R. nicht in der Verantwortung des Vermieters liegt, kann dieser dafür nicht haftbar gemacht werden.

5. Umgang mit der Mietsache
Während des Aufenthaltes ist jeder Mieter verpflichtet, die Ferienimmobilie selbst sauber zu halten und am Abreisetag besenrein zu übergeben. Leichte Arbeiten, wie Abwaschen, Betten be- und abziehen, Decken falten, Geschirrspüler ausräumen, Müll entsorgen, sind vom Mieter selbst zu erledigen. Bei Nichtbeachtung wird der Mehraufwand gesondert berechnet. Bei außergewöhnlichen Verschmutzungen (z. B. Bettzeug) behält sich der Vermieter vor, zusätzliche Reinigungskosten zu berechnen. Außerdem müssen alle Gegenstände, die während des Aufenthaltes beschädigt wurden oder abhandengekommen sind, ersetzt werden. Der Mieter ist verpflichtet, dieses unverzüglich an den Vermieter zu melden. Der Mieter haftet bei Verlust/Diebstahl der ihm ausgehändigten Schlüssel und hat das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und ist für alles, was zum Mietobjekt gehört, verantwortlich.

6. Mietkaution
Der Vermieter ist berechtigt, eine Kaution zu erheben, die zusammen mit der Restzahlung fällig wird. Die Kaution, die als Sicherheit für die Pflichten des Mieters dient, wird innerhalb von 14 Tagen nach Abreise auf das des Vermieters bekannte Konto zurücküberwiesen, sofern eine zufriedenstellende Abnahme des Objektes durchgeführt wurde.  

7. Haustiere / Rauchverbot
Das Mitbringen von Haustieren ist nur in den ausgewiesenen Immobilien gegen Aufpreis gestattet und vorab anzumelden. Es sind maximal 2 Haustiere bis 45 KG pro Unterkunft erlaubt. Der Tierhalter ist verpflichtet, dafür zu sorgen, dass Wohnung, Inventar und Außenanlagen nicht beschmutzt bzw. beschädigt werden. Beschädigungen / Verunreinigungen sind unverzüglich dem Vermieter zu melden. Schäden stellt der Vermieter dem Mieter in Rechnung. Der Mieter ist dafür verantwortlich, dass die Haustiere nicht auf die Polstermöbel, in die Betten und in die erste Etage gehen. Das Rauchverbot ist in den Nichtraucherobjekten strikt einzuhalten. Bei Nichtbeachtung berechnen wir eine Aufwandspauschale für die Zusatzreinigung in Höhe von min. 100,00 € netto. Sollte der Reinigungsmehraufwand die Aufwandspauschale überschreiten, dann werden die Mehrkosten dem Mieter zusätzlich in Rechnung gestellt.

8. Stellplatz Zu jedem Objekt gehört die im Mietvertrag ausgewiesene Kfz-Abstellmöglichkeit. Die Kfz-Stellplätze und Fahrradabstellzonen benutzt der Mieter auf eigene Gefahr. Das Laden von E-Autos ist nur an einer installierten Wallbox (wenn vorhanden) erlaubt. Aus Haftungstechnischen Gründen ist das Laden eines E-Autos an normalen Hausstromanschlüssen nicht gestattet. 

9. Rücktritt / Rücktrittsgebühren Die Rücktrittserklärungen müssen in jedem Fall schriftlich und nur von dem in der Buchungsbestätigung aufgeführten Vertragspartner erfolgen.

9.1 Der Vermieter behält sich das Recht vor, den Mietvertrag zu stornieren, für den Fall, dass die im Mietvertrag vereinbarte Anzahlung vom Mieter nicht fristgemäß auf das Konto des Vermieters eingegangen ist.

9.2 Der Vermieter bemüht sich nach Erhalt der Stornierung den Zeitraum neu zu vermieten. Gelingt es nicht, den Zeitraum neu oder teilweise weiterzuvermieten, berechnet der Vermieter dem Mieter eine Entschädigungspauschale für den Mietausfall, die sich wie folgt zusammensetzt:

9.3 innerhalb von 24 Stunden nach Vertragsabschluss und bis 30 Tage vor Mietbeginn kann kostenlos vom Vertrag zurückgetreten werden.

9.4 vom 29. Tag bis zum 14. Tag des Mietbeginns, bei Nichtanreise und Stornierung nach Mietbeginn 50 % des Gesamtmietpreises

9.5 vom 13. Tag bis zum Tag des Mietbeginns, bei Nichtanreise und Stornierung nach Mietbeginn 100 % des Gesamtmietpreises. Falls abweichende Stornierungsfristen im Mietvertrag vereinbart sind gelten diese vorrangig. Die Stornierungsabrechnung erfolgt nach Ablauf der gebuchten Mietzeit und das eventuelle Guthaben wird auf das bekannte Konto überwiesen. Der Vermieter empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.

10. Ersatzmieter
Bis zum Mietbeginn kann sich jeder Mieter durch einen Dritten ersetzen lassen, wenn er dies dem Vermieter mitteilt. Dieser kann jedoch dem Wechsel der Person des Mieters widersprechen, wenn der Dritte den gesetzlichen bzw. den behördlichen Vorschriften entgegensteht.

11. Aufhebung des Mietvertrages durch den Vermieter
Wird die Erfüllung des Mietvertrages in Folge höherer Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, innere Unruhe) und durch unvorhersehbare Unbewohnbarkeit der Ferienunterkunft (z. B. durch Wasserschaden) unmittelbar und konkret erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so kann der Vermieter vom Mietvertrag zurücktreten. Die Haftung beschränkt sich auf die Rückerstattung der geleisteten Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz. Eine Haftung für Anreise- und Ersatzunterkunftskosten wird nicht übernommen. Eine Aufhebung des Mietvertrages durch den Vermieter nach Mietbeginn ohne Einhaltung einer Frist ist, ohne dass der Mietpreis ganz oder teilweise erstattet wird, auch gerechtfertigt, wenn der Mieter andere Mieter trotz Abmahnung stört oder sich vertragswidrig verhält.

12. Schriftverkehr
Der Mieter akzeptiert mit Abschluss der Buchung den Erhalt einer E-Mail nach Abreise. In dieser E-Mail wird der Mieter gebeten, das Online Formular der Gästebewertung auszufüllen. Die Gästebewertung kann auf allen Vertriebskanälen des Vermieters und der, der Unterkunft zugeordneten Informationsseite, genutzt und veröffentlicht werden. Insbesondere dient die Bewertung der Information zukünftiger Gäste über die Qualität der Unterkunft und den Service vor Ort. Wir behalten uns das Recht vor, Gästebewertungen im eigenen Ermessen abzulehnen und ganz oder teilweise zu entfernen.

 13. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden zuletzt am 21.03.2023 aktualisiert